Aims & Objectives
Join us for this fantastic hands-on day, exploring the most contemporary amalgam free teaching on the management of deep dental caries and fractured teeth. We will practice the protocols involved with the correct identification, diagnosis, documentation, and minimally invasive restoration of some of the challenging scenarios faced. We will also cover the use of isolation, matrices, use of base materials, composite resins, including bulk fills and much more. All delegates will receive a free composite starter kit.
Learning Outcomes
By the end of the session, the participant should be able to:
6 hours of Verifiable CPD
September 5th at 9:30 am BST, English language, United Kingdom
Our speaker:
Dr Hussein S Patanwala
Congress
Solventum ist wieder auf der DGKFO vertreten! Wir freuen uns darauf, Sie in Leipzig zu treffen.
Erstmalig wird die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie ihren Jahreskongress vom 10. – 13. September 2025 in Leipzig ausrichten.
Zu dem Leitthema „Exzellenz durch Evidenz“ werden im bewährten Format aus Hauptvorträgen, wissenschaftlichen Kurzvorträgen und Posterbeiträgen die beiden Haupthemen „Kieferorthopädie und Kinderzahnheilkunde – Interdisziplinäre Therapiekonzepte“ und „Klasse II-Therapie“ beleuchtet.
Hierbei wird der Fokus am ersten Kongresstag auf präventionsorientierter Kieferorthopädie, Therapie von MIH sowie dem Lückenmanagement im Wechselgebiss liegen. Am zweiten und dritten Kongresstag sowie beim Vorkongress werden die verschiedenen Wege der Klasse II Therapie aufgezeigt und diskutiert. Wissenschaftliche Evidenz und klinische Exzellenz werden dabei Hand in Hand gehen, und die nationalen und internationalen Referent*innen werden sowohl relevante klinische Studien als auch exzellente klinische Fälle präsentieren.
Wir freuen uns Sie bald in Leipzig zu treffen.
Ihr Solventum Team
10.-13. September 2025, Germany
Register here for the Congress “Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. DGKFO”.
Add to Calendar Visit Event WebsiteVor Ort Veranstaltung
Der praktische Arbeitskurs bildet die klinischen Arbeitsschritte zur zahnfarbenen Restauration anhand der Herstellung einer Teilrestauration im Seitenzahngebiet und einer Adhäsivbrücke ab. Dabei wird besonders Wert auf ein strukturiertes, standardisiertes Vorgehen gelegt, angefangen bei der Vorbereitung, der provisorischen Versorgung bis hin zur adhäsiven Eingliederung. Unterstützt durch kurze theoretische Auffrischung, praktische Demonstrationen führen die Teilnehmer alle Schritte selbstständig am Phantomkopf aus. Ein Hands-on Kurs von A-Z basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischer Erfahrung – gespickt mit praktischen Tipps für den zahnärztlichen Alltag.
12. September, deutsche Sprache, Deutschland
Registrieren Sie sich jetzt für die Vor Ort Veranstaltung Zahnfarbene vollkeramische Restaurationen – Teilkrone und Adhäsivbrücke von A-Z
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von maximal 20 Teilnehmenden wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Der Referent:
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth
Aims & Objectives
The course is tailored for practitioners seeking to enhance their expertise in modern restorative techniques, fostering increased confidence and clinical competence. It offers immediate practical benefits, empowering participants to adopt a more efficient and effective approach to their daily practice. By minimising the need for adjustments and remakes, it saves time and maximises profits while enhancing work quality.
Learning Outcomes
By the end of the session, the participant should be able to:
7.5 CPD hours.
September 18th at 9 am BST, English language, United Kingdom
Register Now for the course Successful indirect restorations made simple – The 10 Year Story
Our speaker:
Dr Akit Patel
Vor Ort Veranstaltung
Die Verarbeitung von Komposit in der Front stellt eine tägliche Herausforderung im Praxisalltag dar. Insbesondere bei sehr komplexen Schichttechniken und morphologisch ungünstigen Verhältnissen – wie zum Beispiel dem Verschluss von schwarzen Interdentaldreiecken – stößt man aufgrund von Zeitmangel in der Routinepraxis schnell an die Grenze des Machbaren. Vereinfachte Schichttechniken bis zur Einschichttechnik sowie rationelle Matrizensysteme stehen deshalb zuoberst auf der Wunschliste vieler Zahnärzte. Dank der Einführung von sogenannten Universalkomposits zusammen mit der Entwicklung von anatomisch geformten transparenten Matrizen kann diesem Wunsch heute in vielen Fällen entsprochen werden.
In diesem sehr praktisch orientierten Seminar werden unterschiedliche Techniken zur Verarbeitung von Komposit – von kompliziert bis einfach – inklusive der passenden Matrizentechnik vorgestellt. Dabei spielt die Nachahmung der Anatomie und der Morphologie des natürlichen Zahns eine große Rolle. Ebenso werden konkrete Tipps zur Konturierung, Ausarbeitung und Materialauswahl gegeben. Anhand vieler klinischer Fälle wird die Thematik anschaulich dargestellt.
Im praktischen Teil werden dann anhand von Live-Demonstrationen des Kursleiters auf dem Modell und unter seiner Anleitung verschiedene klinische Versorgungsindikationen durch die Kursteilnehmer praktisch umgesetzt.
12. September, deutsche Sprache, Deutschland
Registrieren Sie sich jetzt für die Vor Ort Veranstaltung Frontzahnästhetik mit Komposit – Warum kompliziert, wenn es einfach geht?
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Der Referent:
Prof. Dr. Ivo Krejci
The ICC, Newport, Wales
The only UK event which brings together the entire orthodontic community.
Solventum will attend the British Orthodontic Conference 2025 in Newport, Wales. We are excited to showcase not only our established traditional orthodontic products, but also our new Clarity brand and portfolio.
Hosted in the South West of the UK at the state-of-the art ICC in Wales for the first time, delegates can look forward thought-provoking content over three days and discussion delivered by a diverse line-up of national and international experts covering a broad spectrum of progressive clinical topics related to the science and art of orthodontics.
24th-26th September, English language, United Kingdom
Register here for the British Orthodontic Conference 2025 or visit the event website
Lernen Sie anhand der Solventum Behandlungsprotokolle und der Vorstellung von klinischen Fällen, wie Sie mit den Clarity Alignern Ihren Behandlungserfolg weiter optimieren können. Passen Sie die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patienten an und entdecken Sie die Auswahlmöglichkeiten des einzigartigen integrierten digitalen 3M Workflows. In unserer cloudbasierten Plattform Oral Care Portal fnden Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche und effziente digitale Behandlung brauchen. Der Weg dahin ist ganz Ihnen überlassen. Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie mit den Möglichkeiten von gut abgestimmten Hybrid- und Kombinationsbehandlungen optimale Resultate erzielen können. Sie möchten mehr Präzision und Kontrolle für Ihre Aligner Attachments? In diesem Power Hour Webinar behandeln wir auch das Thema Attachment Strategie und stellen Ihnen unseren „Game-Changer“ die 3M Clarity Precision Grip Attachments vor. Diese voll ausgehärteten Komposit Attachments werden vorgeladen in Ihre Praxis geliefert. Die mühsame manuelle Herstellung von Attachments mit all ihren Risiken fällt weg. Erfahren Sie wie die Clarity Precision GRIP Attachments Ihre Aligner Behandlung auf ein höheres Level bringt.
Das Webinar ist mit zwei Fortbildungspunkten bzw. -stunden akkreditiert.
Aus dem Kursinhalt:
25. September um 18 Uhr CET, deutsche Sprache, Deutschland
Unsere Referenten:
![]() |
![]() |
![]() |
Andrea Petschenig-Seidl Clinical Advicor Solventum Dental Solutions |
Anne Jürgenpott Clinical Advisor Solventum Dental Solution |
Swantje Kräusslich Clinical Advisor Solventum Dental Solutions |
Vor Ort Veranstaltung
Die Nachfrage nach ästhetischen Verbesserungen nimmt immer mehr zu. Die Ästhetik „liegt im Auge des Betrachters“, und deshalb ist es vor Behandlungsbeginn ein absolutes Muss, das Behandlungsziel im Mund der Patient/-innen mittels eines Mock-ups realistisch zu simulieren. Die operative Umsetzung der Zahnpräparationen erfordert eine virtuelle Präparationsdiagnostik, wobei die Präparation für jeden Zahn individuell gestaltet und durch die Materialwahl sowie die Rekonstruktionsform beeinflusst wird.
Es wird ein Konzept zur Umsetzung von minimalinvasiven Präparationen vorgestellt, das praxiserprobt und wissenschaftlich dokumentiert ist.
Häufig braucht es bei diesem Konzept keine Provisorien, und wenn, dann gibt es heute hochästhetische abnehmbare Provisorien, weil neue CAD/CAM-Materialien zur Verfügung stehen. Ohne oder mit abnehmbaren Provisorien werden die zwingend nötigen Einproben der Restaurationen sehr einfach und effizient. Die finale Herausforderung ist die adhäsive Zementierung der Keramikrestaurationen. Heute erlaubt die Adhäsivtechnik ein vereinfachtes Vorgehen für alle Rekonstruktionsformen.
Anhand vieler klinischer Fälle wird gezeigt, wie das komplexe Konzept effizient und einfach umgesetzt werden kann.
26. September, deutsche Sprache, Deutschland
Registrieren Sie sich jetzt für die Vor Ort Veranstaltung Veneers, Onlays, Table Tops und Klebebrücken – Komplex gedacht und einfach umgesetzt
Der Referent:
Priv. Doz. Dr. med. dent. Sven Mühlemann
Crowns, bridges, veneers, overlays: the success of indirect restorations depends to a large extent on the way they are cemented. Excellent bonding, a good marginal fit and a long service life of an indirect restoration can only be guaranteed if the numerous process steps from the choice of luting material to the pre-treatment of the tooth and restoration to the removal of excess material are carried out correctly. Which luting material or system is best suited to which clinical situation and how exactly to proceed in order to achieve the best possible results – this still seems to be one of the biggest daily challenges in many practices.
This webinar offers assistance: Dr. Silvana Thering (specialist dentist for prosthetics) and Dr. Erwin Mecher (Solventum Global Scientific Affairs Manager) address the possible challenges and potential sources of error in the process, point out possible solutions and provide attendees with a practical guide that makes it easier to make decisions, optimize workflows and achieve predictable results.
English language
Our speakers:
Dr. Silvana Thering and Dr. Erwin Mecher
Get access now to the on-demand Webinar On-Demand Webinar: Cementation solved
Add to Calendar Visit Event WebsiteSie assoziieren mit dem Einsatz einer Klasse-II-Apparatur eine komplizierte Installation, Verzögerungen im Behandlungsablauf durch Brüche des Geräts oder ausbleibende Behandlungserfolge aufgrund mangelnder Compliance? Dann hatten Sie vermutlich noch nicht das Vergnügen, mit dem 3M Forsus Fatigue Resistant Device zu arbeiten. Die Klasse II-Apparatur sorgt für kurze Behandlungszeiten und zufriedene Patienten, da sie complianceunabhängig, einfach installierbar und – wie der Name schon sagt – äußerst ermüdungsresistent ist. Lassen Sie den 3M Forsus Corrector für sich arbeiten und erfahren Sie in dieser 3M Power Hour von einer versierten Produktspezialistin, wie diese Klasse II – Behandlungsmöglichkeit Ihre Produktivität und Patientenzufriedenheit auf ein neues Niveau heben kann.
Das Webinar ist mit zwei Fortbildungspunkten bzw. -stunden akkreditiert.
Aus dem Kursinhalt:
30. September um 18 Uhr CET, deutsche Sprache, Deutschland
Unsere Referenten:
![]() |
![]() |
![]() |
Andrea Petschenig-Seidl Clinical Advicor Solventum Dental Solutions |
Anne Jürgenpott Clinical Advisor Solventum Dental Solution |
Swantje Kräusslich Clinical Advisor Solventum Dental Solutions |
Aims & Objectives
This 7-hour introductory course provides an overview of the five pillars of the Bioclear Method and heated composite injection moulding. Participants will learn the benefits of the Bioclear Method, a structured approach to modern composite dentistry, and gain hands-on experience with techniques for anterior black triangle closure and posterior Class II contact formation on soft-tissue dentoforms.
Learning Outcomes
By the end of the session, the participant should be able to:
October 3rd at 8:30 am BST, English language, Northern Ireland
Register Now for the course Introduction to Bioclear & Composite Injection Moulding
Our speaker:
Dr Claire Burgess
Aims & Objectives
This 7-hour introductory course provides an overview of the five pillars of the Bioclear Method and heated composite injection moulding. Participants will learn the benefits of the Bioclear Method, a structured approach to modern composite dentistry, and gain hands-on experience with techniques for anterior black triangle closure and posterior Class II contact formation on soft-tissue dentoforms.
Learning Outcomes
By the end of the session, the participant should be able to:
October 4th at 8:30 am BST, English language, Northern Ireland
Register Now for the course Introduction to Bioclear & Composite Injection Moulding
Our speaker:
Dr Claire Burgess
Vor Ort Veranstaltung
Zur Versorgung tief subgingival reichender Defekte existieren verschiedene zweiphasige Ansätze, entweder mithilfe von Kompositmaterialien alleine oder mit unterschiedlichen Materialgruppen im Sinne von Hybridrestaurationen. Im Rahmen des Kurses werden die unterschiedlichen Techniken beleuchtet und mit klinischen Fällen anschaulich aufgezeigt. Außerdem werden Tipps zur Lösung alltäglicher klinischer Probleme (Trockenlegung, Blutungskontrolle, Adhäsivtechnik, Approximalkontaktgestaltung etc.) bei der restaurativen Versorgung tief subgingivaler Defekte vorgestellt. Im praktischen Teil des Kurses wird das Vorgehen der Kastenelevation Step-by-Step durchgeführt.
Schwerpunkte:
08. Oktober, deutsche Sprache, Deutschland
Der Referent:
Prof. Dr. med. dent. Cornelia Frese
Congress
Solventum will be in attendance at the The Austrian Society for Aligner Orthodontics Congress: Aligners 360°! We are looking forward to meeting you in Vienna.
This prestigious event will bring together leading experts in aligner orthodontics to discuss the latest advancements, share insights, and explore emerging trends. Attendees will have the opportunity to network with peers, learn from renowned speakers, and contribute to thought-provoking discussions.
We believe that your expertise and contributions would greatly enhance the value of this conference. Your participation will undoubtedly contribute to a fruitful and stimulating event.
We look forward to welcoming you in Vienna.
10.-11. October 2025, Germany
Add to Calendar Visit Event WebsiteVor Ort Veranstaltung
Die Verarbeitung von Komposit in der Front stellt eine tägliche Herausforderung im Praxisalltag dar. Insbesondere bei sehr komplexen Schichttechniken und morphologisch ungünstigen Verhältnissen – wie zum Beispiel dem Verschluss von schwarzen Interdentaldreiecken – stößt man aufgrund von Zeitmangel in der Routinepraxis schnell an die Grenze des Machbaren. Vereinfachte Schichttechniken bis zur Einschichttechnik sowie rationelle Matrizensysteme stehen deshalb zuoberst auf der Wunschliste vieler Zahnärzte. Dank der Einführung von sogenannten Universalkomposits zusammen mit der Entwicklung von anatomisch geformten transparenten Matrizen kann diesem Wunsch heute in vielen Fällen entsprochen werden.
In diesem sehr praktisch orientierten Seminar werden unterschiedliche Techniken zur Verarbeitung von Komposit – von kompliziert bis einfach – inklusive der passenden Matrizentechnik vorgestellt. Dabei spielt die Nachahmung der Anatomie und der Morphologie des natürlichen Zahns eine große Rolle. Ebenso werden konkrete Tipps zur Konturierung, Ausarbeitung und Materialauswahl gegeben. Anhand vieler klinischer Fälle wird die Thematik anschaulich dargestellt.
Im praktischen Teil werden dann anhand von Live-Demonstrationen des Kursleiters auf dem Modell und unter seiner Anleitung verschiedene klinische Versorgungsindikationen durch die Kursteilnehmer praktisch umgesetzt.
11. Oktober, deutsche Sprache, Deutschland
Registrieren Sie sich jetzt für die Vor Ort Veranstaltung Frontzahnästhetik mit Komposit
Der Referent:
Prof. Dr. Ivo Krejci
Aims & Objectives
This 7-hour introductory course provides an overview of the five pillars of the Bioclear Method and heated composite injection moulding. Participants will learn the benefits of the Bioclear Method, a structured approach to modern composite dentistry, and gain hands-on experience with techniques for anterior black triangle closure and posterior Class II contact formation on soft-tissue dentoforms.
Learning Outcomes
By the end of the session, the participant should be able to:
October 17th at 8:30 am BST, English language, United Kingdom
Register Now for the course Introduction to Bioclear & Composite Injection Moulding
Our speaker:
Dr Claire Burgess
Vor Ort Veranstaltung
Die Verarbeitung von Komposit in der Front stellt eine tägliche Herausforderung im Praxisalltag dar. Insbesondere bei sehr komplexen Schichttechniken und morphologisch ungünstigen Verhältnissen – wie zum Beispiel dem Verschluss von schwarzen Interdentaldreiecken – stößt man aufgrund von Zeitmangel in der Routinepraxis schnell an die Grenze des Machbaren. Vereinfachte Schichttechniken bis zur Einschichttechnik sowie rationelle Matrizensysteme stehen deshalb zuoberst auf der Wunschliste vieler Zahnärzte. Dank der Einführung von sogenannten Universalkomposits zusammen mit der Entwicklung von anatomisch geformten transparenten Matrizen kann diesem Wunsch heute in vielen Fällen entsprochen werden. In diesem sehr praktisch orientierten Seminar werden unterschiedliche Techniken zur Verarbeitung von Komposit – von kompliziert bis einfach – inklusive der passenden Matrizentechnik vorgestellt. Dabei spielt die Nachahmung der Anatomie und der Morphologie des natürlichen Zahns eine große Rolle. Ebenso werden konkrete Tipps zur Konturierung, Ausarbeitung und Materialauswahl gegeben. Anhand vieler klinischer Fälle wird die Thematik anschaulich dargestellt. Im praktischen Teil werden dann anhand von Live-Demonstrationen des Kursleiters auf dem Modell und unter seiner Anleitung verschiedene klinische Versorgungsindikationen durch die Kursteilnehmer praktisch umgesetzt.
18. Oktober, deutsche Sprache, Deutschland
Der Referent:
Prof. Dr. med. dent. Ivo Krejci
Congress
Solventum ist wieder auf der SGK vertreten! Wir freuen uns darauf, Sie in Interlaken zu treffen.
JAHRESTAGUNG 2025 in Interlaken. Save the Date!
30.-31. October 2025
Add to Calendar Visit Event WebsiteNewport, Wales
Shaping the future of dentistry – the UK’s biggest symposium for dental groups and DSOs.
Solventum will be attending the ADG Conference 2025 in Newport, Wales. We’re thrilled to present both our trusted traditional orthodontic products and our latest innovations from the Clarity brand and portfolio.
This exclusive event is crafted specifically for executive teams, senior management and leaders of dental groups. It’s an unmissable opportunity for anyone looking to grow their business and gain insights on the future of group dentistry in the UK.
6th-7th November 2025, English language, United Kingdom
Register here for the ADG Conference 2025.
Visit Event Website.
Congress
Solventum ist auf der GMSCKFO vertreten! Wir freuen uns darauf, Sie in Zürich auf der 8. Jahrestagung an zu treffen.
08. November 2025, Germany
Add to Calendar Visit Event WebsiteBristol, UK
Discover Clarity: A Unique Evening of Insight and Networking
Our latest exclusive UK event is designed for orthodontists who want to stay ahead in the evolving world of clear aligner therapy and digital treatment design solutions. Over a networking dinner, you can find out more about Clarity Aligners with Clarity Precision Grip Attachments, while enhancing your expertise and engaging with fellow colleagues. Full agenda TBC.
11th November at 06:30 pm, English language, United Kingdom
Registration link – Coming soon.
Our speaker:
Dr David Waring
Im Webinar am 12. November 2025 zeigt Sigrun Ratzer ab 17 Uhr am Beispiel von RelyX Universal wie wichtig es ist, Zementierungsworkflows zu standardisieren.
Sie erhalten hilfreiche Tipps zur Vereinfachung von prothetischen Arbeitsabläufen mit dem Ziel, das Fehlerrisiko zu minimieren.
Befestigung Schritt für Schritt:
Registrieren Sie sich jetzt für das Webinar Den Zementierungsworkflow standardisieren – Dezementierung und Sensitivitäten vermeiden
Die Referentin:
Sigrun Ratzer
We’re excited to share that Brain Boost 2025 is just around the corner—returning for its third edition on November 15, 2025, from 10:00 to 17:30 CET. As always, this one-day powerhouse event brings together dental professionals from Styleitaliano in a unique hybrid format—offering access both online and in person, in 17 different locations across Europe, Middle East and Africa.
Our speakers:
Register today at Brain Boost 2025 Event Page
Add to Calendar Visit Event Website
Durham, UK
Discover Clarity: A Unique Evening of Insight and Networking
Our latest exclusive UK event is designed for orthodontists who want to stay ahead in the evolving world of clear aligner therapy and digital treatment design solutions. Over a networking dinner, you can find out more about Clarity Aligners with Clarity Precision Grip Attachments, while enhancing your expertise and engaging with fellow colleagues. Full agenda TBC.
17th November at 06:00 pm, English language, United Kingdom
Registration link – Coming soon.
Our speaker:
Dr David Waring
Wenn ein Bracket nicht zuverlässig klebt, sind Ärger und Unzufriedenheit vorprogrammiert: Patienten erscheinen spontan zum Rebonding in der Praxis, andere Behandlungen verzögern sich, die Hoffnung auf einen pünktlichen Feierabend rückt für das gesamte Praxisteam in weite Ferne. So muss es nicht laufen, denn die Erfolgsrate lässt sich mit der richtigen direkten Klebetechnik einfach maximieren. Wie das gelingt, vermitteln erfahrene Produktspezialistinnen in diesem Webinar – zahlreiche praktische Tipps und Tricks zur Steigerung der Effzienz und Vereinfachung von Arbeitsabläufen inklusive.
Das Webinar ist mit zwei Fortbildungspunkten bzw. -stunden akkreditiert.
Aus dem Kursinhalt:
25. November um 18 Uhr CET, deutsche Sprache, Deutschland
Unsere Referenten:
![]() |
![]() |
![]() |
Andrea Petschenig-Seidl Clinical Advicor Solventum Dental Solutions |
Anne Jürgenpott Clinical Advisor Solventum Dental Solution |
Swantje Kräusslich Clinical Advisor Solventum Dental Solutions |
Congress
Solventum will be in attendance at the 4th TPAO Congress! We are looking forward to meeting you in Cologne.
The TPAO Congress is where aligner orthodontists, dental technicians, and industry leaders come together to achieve the best patient outcomes. By uniting clinical expertise, technical skills, and cutting-edge aligner AI innovation, we showcase how collaboration drives excellence.
Our goal is to empower orthodontists to integrate these elements seamlessly into their practice, creating transformative solutions in aligner orthodontics while setting new standards for patient care.
28. – 29.September 2025, Germany, English language
Register here for the Congress “The 4th TPAO Congress”.
Add to Calendar Visit Event WebsiteAims & Objectives
This 7-hour introductory course provides an overview of the five pillars of the Bioclear Method and heated composite injection moulding. Participants will learn the benefits of the Bioclear Method, a structured approach to modern composite dentistry, and gain hands-on experience with techniques for anterior black triangle closure and posterior Class II contact formation on soft-tissue dentoforms.
Learning Outcomes
By the end of the session, the participant should be able to:
December 5th at 8:30 am BST, English language, United Kingdom
Register Now for the course Introduction to Bioclear & Composite Injection Moulding
Our speaker:
Dr Claire Burgess
Watch on-demand
Aims & Objectives
In the ever-evolving landscape of aesthetic composites, the delicate balance between streamlining procedures and maintaining the highest standards of quality is paramount. Solventum has recently launched 3M™ Filtek™ Easy Match Restorative, a universal composite that allows aesthetic restorations to be made with only three shades and one opacity. Dr Rafael Calixto will show clinical cases where you can see the potential of this new dental material. Shade matching will never be a problem again.
Learning Outcomes
After this session, you will gain insights into:
Our speaker:
Dr Rafael Calixto
Watch on-demand
Aims & Objectives
This session will focus on the simplified workflow of Clarity™ Aligners for predictable outcomes and explore the role of Precision Grip Attachments in enhancing aligner treatments. Learn how these innovations can help you improve overall treatment success. Don’t miss this opportunity to elevate your expertise in clear aligner therapy!
Learning Outcomes
After this session, you will gain insights into:
Our speaker:
Ezgi Muhtar
Watch on-demand
Aims & Objectives
This 1st part of the Bioclear webinar series will offer valuable and practical advice to dentists seeking a modern approach to composite resin dentistry, applicable to both general practice and beyond.The Bioclear Method aims to equip dentists with a systematic process for restoring teeth, resulting in predictable long-term outcomes.
Learning Outcomes
By the end of the session, the participant should be able to:
Our speaker:
Dr Claire Burgess
Watch on-demand
Aims & Objectives
In the 2nd instalment of the Bioclear webinar series, we will be discussing how the Bioclear Method can be used for managing traumatic fractures, as well as restoring undersized teeth and closing spaces. These types of treatments can often be challenging to perform using traditional techniques in both adult and paediatric dentistry.
Learning Outcomes
By the end of the session, the participant should be able to:
Our speaker:
Dr Claire Burgess
Watch on-demand
This webinar will provide an overview of Solventum restorative materials that could be used as suitable alternatives to an amalgam restoration, especially in the posterior.
With the use of amalgam being phased out for certain patients, dental professionals have been required to look and learn to use alternatives. There is currently no other material available that behaves; looks; or has the physical properties of amalgam and it is highly unlikely that there never will be. However, leaps forward in glass ionomer and composite technology have moved us closer to having materials that are quick, easy to use, and have the appropriate physical properties to be used in teeth.
Watch now on-demand: Alternatives to Amalgam
Our speaker:
Dr John Rafelt